Sie leiden unter den typischen Allergiesymptomen wie Niesreiz, juckende Augen und laufende Nase, die besonders im Frühling und Sommer zur Belastung werden? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Allergien müssen kein Dauerzustand bleiben! Die spezifische Immuntherapie, auch als Hyposensibilisierung bekannt, ist eine bewährte Methode, die langfristig gegen die Ursache der allergischen Beschwerden vorgeht und eine deutliche Linderung bringen kann.

Individuelle Diagnostik – der erste Schritt zur Allergiefreiheit
Bevor eine Hyposensibilisierung beginnen kann, ist eine präzise Allergiediagnostik notwendig. Diese kann in unserer HNO-Praxis problemlos durchgeführt werden. So können wir feststellen, auf welche Stoffe Ihr Immunsystem reagiert und wie die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann.
Der Ablauf der spezifischen Immuntherapie
Die spezifische Immuntherapie verläuft in kleinen, kontrollierten Schritten, ähnlich einer Impfung. Dabei werden dem Körper wiederholt kleine Mengen des Allergens zugeführt, um ihn langsam an den Stoff zu gewöhnen. Dadurch reagiert das Immunsystem mit der Zeit weniger intensiv. Es gibt zwei Formen der Hyposensibilisierung:
- Subkutane Immuntherapie (SCIT):Das Allergen wird direkt unter die Haut gespritzt.
- Sublinguale Immuntherapie (SLIT):Das Allergen wird als Tropfen oder Tablette verabreicht. Diese Methode eignet sich besonders für Kinder, da sie zu Hause ohne Spritzen durchgeführt werden kann.
Wann sollte ich mit der Hyposensibilisierung beginnen?
Der optimale Zeitpunkt für Pollenallergiker, mit der spezifischen Immuntherapie zu beginnen, ist der Herbst. So bleibt dem Immunsystem genügend Zeit, sich bis zum nächsten Frühjahr an das Allergen anzupassen. Patienten mit ganzjährigen Allergien, wie z. B. gegen Hausstaub oder Tierhaare, können jederzeit mit der Behandlung beginnen.
Langfristiger Erfolg und Lebensqualität
ie Hyposensibilisierung bekämpft nicht nur die Symptome, sondern setzt direkt an der Ursache der Allergie an. Studien zeigen, dass insbesondere Heuschnupfenpatienten bereits im ersten Behandlungsjahr eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome feststellen. Allergien, die unbehandelt oft zu Folgeerkrankungen wie Asthma führen, können so langfristig positiv beeinflusst werden.
Es gibt einen Weg, Allergien effektiv zu bekämpfen.
Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Praxis!
Herzlichst,
Dr. med. Nicole Knop, Dr. med. Isabel Vadaleau und Dr. med. Alessa Heinrichs
Do you suffer from typical allergy symptoms like sneezing, itchy eyes, and a runny nose, which can be particularly bothersome in spring and summer? Then we have good news for you: Allergies don’t have to be a permanent condition! Specific immunotherapy, also known as hyposensitization, is a proven method that targets the cause of allergic symptoms in the long term and can provide significant relief.

Individual diagnostics – the first step towards allergy freedom
Before hyposensitization can begin, a precise allergy diagnosis is necessary. This can be easily performed in our ENT practice. This allows us to determine which substances your immune system reacts to and how the treatment can be tailored to your individual needs.
The process of specific immunotherapy
Specific immunotherapy proceeds in small, controlled steps, similar to a vaccination. Small amounts of the allergen are repeatedly introduced into the body to slowly accustom it to the substance. This allows the immune system to react less intensely over time. There are two forms of hyposensitization:
- Subcutaneous immunotherapy (SCIT): The allergen is injected directly under the skin.
- Sublingual immunotherapy (SLIT) : The allergen is administered as drops or tablets. This method is particularly suitable for children because it can be performed at home without injections.
When should I start desensitization?
The optimal time for pollen allergy sufferers to begin specific immunotherapy is autumn. This allows enough time for the immune system to adapt to the allergen by the following spring. Patients with year-round allergies, such as those to house dust or pet dander, can begin treatment at any time.
Long-term success and quality of life
Hyposensitization not only addresses the symptoms, but also directly targets the cause of the allergy. Studies show that hay fever sufferers, in particular, notice a significant improvement in their symptoms after just the first year of treatment. Allergies, which, without treatment, often lead to secondary conditions such as asthma, can thus be positively influenced over time.
There is a way to effectively combat allergies.
We would be happy to advise you personally in our practice!
Sincerely,
Dr. Nicole Knop, Dr. Isabel Vadaleau and Dr. Alessa Heinrichs