Viele Kinder leiden unter einer vergrößerten Rachenmandel (Polypen). Die Folgen sind oft starkes Schnarchen, ständige Atembeschwerden durch die Nase oder eine Neigung zu Infektionen. Diese Rachenmandeln verursachen häufig eine gestörte Belüftung des Mittelohrs, was zu Ergüssen hinter dem Trommelfell oder Mittelohrentzündungen führen und das Hörvermögen Ihres Kindes beeinträchtigen kann.
In der HNO-Praxis Dres. med. Dr. Knop, Vadaleau und Heinrichs werden Hörprobleme bei Kindern diagnostiziert, unter anderem durch Hörtests. Die Behandlung von Hörstörungen in den ersten Lebensjahren kann möglichen Entwicklungsverzögerungen, insbesondere der Sprache, vorbeugen.
Nur wenn eine konservative (medikamentöse) Behandlung die Symptome nicht bessert, kann eine Operation notwendig sein.
Zu den von Dr. Knop, Dr. Vadaleau und Dr. Heinrichs durchgeführten HNO-Behandlungen für Kinder gehören:
Merkblatt: Empfehlungen zur Polypenchirurgie bei Kindern (PDF, 55 KB)
Copyright HNO-Praxis Dres. med. Knop, Vadaleau und Heinrichs