Allergologie

Die allergische Rhinitis (laufende Nase durch eine allergisch-entzündliche Reaktion der Nasenschleimhaut) ist die häufigste allergische Erkrankung. In Europa sind etwa 10-15% der Bevölkerung betroffen. Etwa die Hälfte dieser Patienten hat eine Pollenallergie (Heuschnupfen). Als weitere Inhalations-Allergene kommen saisonal Frühblüher (Hasel, Erle, Birke), Gräser und Roggen oder auch ganzjährig (perennial) Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen oder Tierallergene als Auslöser der Allergie am häufigsten vor.

In der HNO Praxis Dres. Knop, Vadalaeu & Heinrichs in Hamburg können allergische Atemwegserkrankungen nach modern standardisierten Verfahren (Haut- und Bluttest) diagnostiziert und auch symptomatisch medikamentös oder kausal durch Hyposensibilisierung (Spritzentherapie oder Tabletten) (Tropfenform tauschen gegen Tabletten) behandelt werden.